Berufliches Gymnasium
Erlangung der allgemeine Hochschulreife / Berufsabschluss
Ziel und Abschluss
Das Beruflichen Gymnasium führt in einem dreijährigen Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife und zur Vermittlung beruflicher Fähigkeiten in den Richtungen:
- Daten- und Informationstechnik
- Elektrotechnik
- Gesundheit und Soziales (in Kooperation mit der Marie-Elise-Kayser-Schule)
Nach bestandener Abiturprüfung wird die allgemeine Hochschulreife verliehen. Die Abiturienten können damit alle Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen, Universitäten und Gesamthochschulen belegen.
Aufnahmevoraussetzungen
In das berufliche Gymnasium an der Andreas-Gordon-Schule kann aufgenommen werden, wer die Bedingungen der Übertrittsverordnung des Thüringer Kultusministeriums erfüllt. Diese sind:
für Schüler der Regelschule Kl. 10:
-
im Halbjahr in den Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprache und dem Wahlpflichtfach die Note 2 oder 1
-
oder eine Empfehlung der Klassenkonferenz der abgebenden Schule
-
oder die erfolgreiche Aufnahmeprüfung in Form von Probeunterricht