Berufsbezeichnung
Fachinformatiker/-in FR Daten- und Prozessanalyse
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Profil der beruflichen HandlungsfÀhigkeit
Analysieren von Arbeits- und GeschĂ€ftsprozessen, Analysieren von Datenquellen und Bereitstellen von Daten, Nutzen der Daten zur Optimierung von Arbeits- und GeschĂ€ftsprozessen sowie zur Optimierung digitaler GeschĂ€ftsmodelle, Umsetzen des Datenschutzes und der Schutzziele der Datensicherheit, Betreiben von IT-Systemen, Inbetriebnehmen von Speicherlösungen, Programmieren von Softwarelösungen, Planen, Vorbereiten und DurchfĂŒhren von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen GeschĂ€fts- und Leistungsprozessen, Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen, Beurteilen marktgĂ€ngiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen, Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen, DurchfĂŒhren und Dokumentieren von qualitĂ€tssichernden MaĂnahmen, Umsetzen, Integrieren und PrĂŒfen von MaĂnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz, Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss.
Berufliche TĂ€tigkeitsfelder
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Ăffentlichen Dienst. Sie stellen die VerfĂŒgbarkeit sowie QualitĂ€t und QuantitĂ€t von Daten sicher und entwickeln IT-Lösungen fĂŒr digitale Produktions- und GeschĂ€ftsprozesse.
Quelle: https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/ujhz677